Hügelburg

Hügelburg
Hügelburg f : griechische Hügelburg акро́поль

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hügelburg — Modell einer normannischen Motte im Museum von Bayeux Eine Motte (frz. motte „Klumpen“, „Erdsode“) ist ein vorwiegend in Holzbauweise errichteter Burgtyp, dessen Hauptmerkmal ein künstlich angelegter Erdhügel mit einem meist turmförmigen Gebäude… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapelle St. Wendelin — Burg Ramsberg Burg Ramsberg Kapelle St. Wendelin Alternativname(n): Rammesperch, Ramesperg, Ramsperg …   Deutsch Wikipedia

  • Kargegg — p3 Ruine Kargegg Reste der Burgruine Kargegg Entstehungszeit: um 1200 bis 1300 …   Deutsch Wikipedia

  • Klause St. Benedikt — Burg Ramsberg Burg Ramsberg Kapelle St. Wendelin Alternativname(n): Rammesperch, Ramesperg, Ramsperg …   Deutsch Wikipedia

  • Ramsperg — Burg Ramsberg Burg Ramsberg Kapelle St. Wendelin Alternativname(n): Rammesperch, Ramesperg, Ramsperg …   Deutsch Wikipedia

  • Ruine Ramsberg — Burg Ramsberg Burg Ramsberg Kapelle St. Wendelin Alternativname(n): Rammesperch, Ramesperg, Ramsperg …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Dietenberg — p1 Burg Dietenberg Alternativname(n): Burg Griesingen Entstehungszeit: 1271 bis 1278 Burgentyp: Hügelburg Erhaltungszustand …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Dietenburg — p1 Burg Dietenburg Entstehungszeit: um 1364 Burgentyp: Hügelburg Erhaltungszustand: Burgstall Ständische Stellung …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Herzogenrath — p3w1 Burg Rode Entstehungszeit: vor 1104 Burgent …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Kreuzberg (Baden-Württemberg) — p1 Burg Kreuzberg Entstehungszeit: um 1357 Burgentyp: Hügelburg, Ortslage Erhaltungszustand: Burghügel, Halsgraben St …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Oberstetten — p1p3 Burg Oberstetten Alternativname(n): Schlossberg Entstehungszeit: um 1128 Burgentyp: Hügelburg Er …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”